CentGrundschule Reichartshausen
SCHULSOZIALARBEIT
Seit Mitte November 2020 wird unser Team durch die Schulsozialarbeiterin Dorothea Volkert erweitert:
Dorothea Volkert
- Dipl. Sozialpädagogin
- geboren in Sinsheim
- verheiratet, 3 Töchter
Berufliche Erfahrung: 17 Jahre Schulsozialarbeit an einer großen Grundschule/ Werkrealschule/Gemeinschaftsschule im Kraichgau.
„Die Menschenrechte sind die Grundlage für ein friedliches Miteinander. Ich arbeite mit einem systemischen Ansatz und inhaltlich nach dem Konzept des Instituts Konflikt-Kultur in Freiburg: „Ich verletze niemanden am Herzen! Ich verletze niemanden am Körper! Ich achte das Eigentum der Anderen.“
Arbeitsschwerpunkte:
- Arbeit mit Klassen:
Training sozialer und emotionaler Kompetenzen mit Vermittlung von Problemlösestrategien und gewaltfreier Selbstbehauptung, dem Erlernen von Deeskalationsstrategien und personalen Fähigkeiten, die wichtig sind für ein friedliches Zusammenleben und persönlichen Erfolg: Ehrlichkeit, Einsatzbereitschaft, Ernsthaftigkeit, Fairness, Mitgefühl, Mut, Respekt, Selbstkontrolle, Verlässlichkeit.“
- Einzelfallhilfe
Unterstützung einzelner Schüler und Schülerinnen: Ressourcen erkennen, Stärken entfalten, Lösungen finden, gegebenenfalls Hilfen initiieren – immer mit dem Blick auf den Einzelnen und sein Umfeld
- Beratung und Unterstützung
-von Schülerinnen und Schülern bei persönlichen oder schulischen Problemen, bei Konflikten mit Klassenkameraden
-von Eltern bei Sorgen und Ängsten, bei Schwierigkeiten in der Familie
-von Lehrkräften bei pädagogischen Problemen im Alltag, bei schwierigen Gesprächen, bei der Entwicklung gemeinsamer Strategien
Kontakt für Eltern und Schüler*innen:
Mail:
Mobil: 0173 340 25 89
WICHTIG: Ich bin auch in der Coronazeit unter meiner Mobilnummer oder per Email für SchülerInnen und Eltern erreichbar!
Für Notfälle gibt es unter dem folgenden Link Hilfetelefone und Online-Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche: Hilfetelefone und Online-Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche - Kinderschutz-Zentren (kinderschutz-zentren.org) (bitte anklicken)
Weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme unter:
- Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche, von montags bis samstags von 14-20 Uhr:
Telefonnummer: 116 111
- Nummer gegen Kummer für Eltern, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und donnerstags von 17-19 Uhr Telefonnummer: 0800111-0